ernährung,

Ernährung von Goldfischen

Feb 02, 2019 · 1 min read
Ernährung von Goldfischen

Der Goldfisch gehört zu der Familie der alles fressenden Karpfen. Er frisst gerne pflanzliches und nascht und zupft gerne an den Wasserpflanzen im Aquarium. Weshalb diese auch gut befestigt werden sollten. Er frisst aber auch tierisches wie zum Beispiel Schnecken, kleinere Fische und ihren eigenen Leich. Dies ist mit ein Grund warum der Nachwuchs von Goldfischen nicht im gleichen Aquarium verbleiben sollte wie die großen Fische.

Goldfische fressen ununterbrochen. Insbesondere in Aquarien, in denen die Wassertemperatur über 20°C liegt. Wärmeres Wasser regt den Stoffwechsel der Fische an. Je wärmer, desto aktiver. Außerdem besitzen sie keinen Magen und alles was nicht verdaut werden kann wird gleich wieder ausgeschieden. Da den Fischen ein Magen fehlt dürfen sie auch ruhig öfter am Tag gefüttert werden. Denn Goldfische suchen ständig nach Nahrung. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Fische nicht zu dünn und nicht zu dick werden. Denn oftmals kommt es aufgrund der ständigen Fütterung zu einer Überfütterung. Der Goldfisch macht seinem alles fressenden Ruf alle Ehre. Sogar Zellulose kann er verdauen. Auch wenn Zellulose verdaut wird, kann von einer Fütterung damit natürlich nur abgeraten werden. Mit Obst, Salat und gekochtem Gemüse (wie zum Beispiel Blumenkohl und Erbsen) kann allerdings bedenkenlos gefüttert werden. Auch mit Lebendfutter und mit Urzeitkrebsen kann gefüttert werden. Urzeitkrebse eignen sich besonders für die Aufzucht von Jungfischen.

Da alles fressende Fische in natürlichen Gewässern sehr viel proteinhaltige Nahrung zu sich nehmen, darf diese den Fischen in Aquarien auf gar keinen Fall fehlen. Denn die Aminosäure in proteinreicher Nahrung wird vom Fisch sowohl als Energiequelle als auch für das Wachstum benötigt.

Goldfische können mit Sinkfutter oder mit Schwimmfutter gefüttert werder. Jedoch eignet sich Sinkfutter am besten für Goldfische, da sie beim Fressen von Schwimmfutter viel Luft mit aufnehmen, wodurch sie ungewollten Auftrieb erhalten. Allgemein gilt jedoch, was den Fischen am besten schmeckt muss jedoch jeder Besitzer von Goldfischen selbst ausprobieren. Denn auch Goldfische können durchaus sehr wählerisch sein.